Stift-Honig

 

Herzlich willkommen auf unserer Webseite
 

 

 


Aktuelles: 


Die Bienen-Saison 2025 hat begonnen!

   

Unsere Bienen sind aus der Winterruhe erwacht. Die Saison 2025 hat begonnen.

Wer mag, bekommt ein Glas frischen  Honig bei uns an der Haustür. Gerne einfach anklingeln!


Weiterhin freuen wir uns auf Ihre Anfragen, gerne an unserer Haustür, aber auch bei unseren Partnern!

Gerne Informieren wir Sie auch vor Ort über unsere Imkerei. Kommen Sie spontan vorbei und klingeln Sie an. Oder rufen Sie uns an.


___________________________________________________________________


Bezugsquellen für unseren Honig:

Kiosk am Fürstenhof - Ottostraße 28a - 59368 Werne

Atelier Katja Klosterschulte - Jüngststraße 51 - 59368 Werne

  

___________________________________________________________________


Unsere Imkerei:

Am Rande eines Landschaftsschutzgebietes und doch unmittelbar im Wohn- und Stadtgebiet sorgen unsere Bienen für eine intensive Bestäubung der Obstbäume und der Blütenpflanzen in der angrenzenden Nachbarschaft. Ein Service, den wir und unsere Bienen gerne unentgeltlich anbieten.

Unterstützen unsere Bienen doch eine Vielzahl anderer Insekten bei der natürlichen Bestäubung der Blüten und sorgen dadurch für Erträge in der Landwirtschaft, im Obst- und Gartenbau.

"...so wenig Kontakt zu den Bienen wie möglich soviel Kontakt wie nötig!"

Wir setzen auf eine "gemäßigte Bienenhaltung" und versuchen stetig ein sinnvolles Gleichgewicht zwischen einer wesensgemäßen und konventionellen Bienenhaltung zu halten. Mit möglichst wenigen Eingriffen in die Biologie der Biene:

...zu ihrem Wohl, aber auch zu unseren Gunsten!

 

Warum Stift-Honig?       

Vincenz-Stift in Werne:

Um 1950 befand sich an unserem Wohnort und dem hauptsächlichen Standort unserer Bienen ein Kurbad und eine Stiftung für kranke Kinder aus dem Ruhrgebiet. 

Bergleute und Industrieangestellte brachten Ihre Kinder zur Erholung und Regeneration im Vincenz-Stift in Werne unter. 

Die Nähe zur Natur und die saubere Luft in der Region sollten einerseits für einen positiven Heilungsprozess sorgen. Andererseits war es eine willkommene und beliebte Abwechselung für die Kinder aus dem Revier.

Das alte Kurbad wurde abgerissen und die Stiftung stellte ihren Dienst ein.

In den späten 1970er Jahren verfiel die Gegend zusehends, bis im Jahr 2008 ein Baugebiet erschlossen wurde: 

...zum Glück für uns, und unsere Bienen!


__________________________________________________________________________ 

 

 

 ein Teil unserer Bienenvölker





___________________________________________________________________


 Impressionen:




Haben Sie Wünsche, Fragen, Anregungen - oder möchten Sie Honig bestellen?